Tel: 0 76 41 / 4 52 - 8201
Tel: 0 76 41 / 935 10-0
E-Mail: info@ azv-untere-elz.de
Feste Abfälle gehören in die Mülltonne. In letzter Zeit mussten vermehrt Verstopfungen im Abwasserkanal aufgrund von festen Abfällen aufwendig beseitigen.
Verstopfungen verursachten Rückstau im Kanal. Unter anderem wurden nicht gegen Rückstau gesicherte Kellerwohnungen überflutet.
Zu den festen Abfällen gehören insbesondere:
Die Beseitigung solcher Abfälle auf trockenem Wege sollte für jedermann eine Selbstverständlichkeit sein. In jedes Badezimmer gehört daher ein Abfalleimer.
Die von der Stadt beauftragte Kanalreinigungsfirma meldet auch vermehrt wieder Lebensmittelreste im Kanal. Lebensmittelreste im Kanal sind ein willkommener Leckerbissen für Ratten. Sie fressen alles, was sie finden - und hinterlassen gefährliche Krankheitserreger. So stellen Ratten stets eine potentiell unterschätzte Gefahr für unsere Gesundheit dar.
Mal ehrlich, denken Sie manchmal an die Abwasserreinigung, wenn Sie Ihre Toilettenspülung betätigen? Oder erst dann wieder, wenn Ihnen die Abwasserrechnung ins Haus flattert? Dabei könnte jeder einzelne etwas dazu beitragen, daß das Abwasser und damit unsere Umwelt weniger verschmutzt wird. Es ist so einfach, Verschmutzungen zu vermeiden.
Was Sie im einzelnen tun können, entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle:
Stoffe, die im Abwasser nichts verloren haben | Was sie anrichten | Wo sie hingehören |
---|---|---|
Arzneimittel | vergiften das Abwasser | in der Apotheke abgeben |
Binden, Tampons | verstopfen Rohrleitungen | in den Restmüll |
Chemietoiletten | vergiften das Abwasser | an Annahmestellen der Campingplätze entsorgen |
Farben, Lacke | vergiften das Abwasser | als Sondermüll entsorgen |
Fotochemikalien | vergiften das Abwasser | als Sondermüll entsorgen |
Fritierfett | lagert sich in den Rohren ab und führt erkaltet zu Verstopfungen | in den Öli (Eimer zur Altspeisefettverwertung) werfen |
Heftpflaster | müssen in der Kläranlage mühsam entfernt werden | in den Restmüll |
Katzenstreu | lagert sich in den Rohren ab und führt zu Verstopfungen | in den Restmüll |
Korken | müssen in der Kläranlage mühsam entfernt werden | Wertstoff- und Entsorgungszentrum |
Motoröl | vergiftet das Abwasser | dorthin zurückbringen wo es gekauft wurde |
Ohrreiniger | lassen sich häufig in der Kläranlage nicht zurückhalten, verschandeln die Gewässer | in den Restmüll |
Pflanzen-schutzmittel | vergiften das Abwasser | als Sondermüll entsorgen |
Pinselreiniger, Lösungsmittel | vergiften das Abwasser | als Sondermüll entsorgen |
Rohrreiniger | vergiften das Abwasser, zerfressen Rohrleitungen | statt dessen Saugglocke verwenden |
Schädlings-bekämpfungsmittel | vergiften das Abwasser | als Sondermüll entsorgen |
Speisereste | führen zu Verstopfungen, müssen im Klärwerk mit großem Energieaufwand herausgeholt werden | in den Restmüll |
Tapetenkleister | führt zu Verstopfungen | in den Restmüll |
Textilien | verstopfen Rohrleitungen, können Pumpen lahmlegen | in die Altkleidersammlung, -container, Hab & Gut |
Verdünner | vergiften das Abwasser | als Sondermüll entsorgen |
Vogelsand | führt zu Ablagerung und Rohrstopfungen | in den Restmüll |
WC-Steine | vergiften das Abwasser | sind völlig überflüssig |
Windeln | verstopfen die Rohrleitungen | in den Restmüll |
Zigarettenkippen | müssen in der Kläranlage mühsam entfernt werden | in den Restmüll |